Wir sind eine evangelische Freikirche in Gelsenkirchen-Schalke. Wir gehören zum Bund der Baptisten in Deutschland.
So sind wir:
Wir sind bunt. Jung und Alt. Musik ist uns wichtig. Jesus Christus sowieso. Es gibt ältere Menschen und eine junge Gemeindeleitung. Wir sprechen viel Deutsch. Obwohl auch andere Sprachen besser verstanden werden. Für manche gibt es Übersetzer:Innen.
Wir haben ein großes Gebäude. Und versuchen ein weites Herz für Menschen und ihre persönliche Geschichte mit Gott zu haben.
Wir sagen: Herzlich Willkommen in unseren Gottesdiensten, Veranstaltungen und Projekten. Suche dir einen Platz in unserer Mitte und staune mit uns, über die vielen unterschiedlichen Wege, die Gott mit uns geht.
Schau dich um auf unserer Homepage, unserem Instagram-Kanal oder komm einfach vorbei.
|
Der Gottesdienst ist das Herzstück der Gemeinde.
Hier feiern wir die Gegenwart Gottes in unserer Welt und unserem Leben. Wir erinnern uns gegenseitig daran, dass wir mit unserem Alltag Teil der Geschichte Gottes sind.
Gott ist in Jesus Mensch geworden und hat für unseren Alltag heute noch entscheidende Bedeutung.
Der Gottesdienst wird auch per YouTube gestreamt:
www.efg-gelsenkirchen.de/youtube
Die Gottesdienste der letzten acht Wochen findest du hier:
Zum Youtube-Kanal der Gemeinde
Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns im schönen Säulensaal zum Gemeindecafé. Wir plaudern über den Alltag oder den Gottesdienst, besprechen Gemeindeangelegenheiten und freuen uns, dass wir uns sehen.
An jedem zweiten Sonntag im Monat feiern wir Abendmahl.
Gott ist freundlich und uns Menschen mit bedingungsloser Liebe zugewandt.
Wir wollen diese Freundlichkeit leben, ausstrahlen und sie teilen.
Mit dem, wie wir sind, wollen wir Menschen in der Gegenwart Gottes herzlich willkommen heißen.
Die Erlöserkirche ist eine evangelische Freikirche.
Getragen und gestaltet wird unsere Arbeit durch ehrenamtlich tätige Mitglieder der Gemeinde.
Wir finanzieren uns über freiwillige Spenden unserer Mitglieder, Freunde und Förderer.
Wir freuen uns über jeden Beitrag und stellen selbstverständlich Spendenbescheinigungen aus.
Der Friedhof der Erlöserkirche Gelsenkirchen
Anschrift:
Hochkampstr. 3, 45889 Gelsenkirchen
Kontakt:
Friedhofsverwalter: Thomas Adamzik, 0209 3611316
Stellvertreter: Ulrich Rydzewski, 0173-5759171
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Die Gemeindeleitung der Erlöserkirche Gelsenkirchen
Die Gemeindeleitung besteht aus den Diakonen und Diakoninnen, die eine bestimmte Gruppe oder ein Aufgabenfeld vertreten und aus dem Ältestenkreis. Sie wird für vier Jahre gewählt.
Diakonate
Die leitenden Mitarbeiter:innen der Gemeinde sollen in der Gemeindeleitung das Gemeindeleben mitgestalten und mitbestimmen. Sie werden von der Gemeinde in die Diakonate gewählt. Zurzeit (Stand: 2024) sind folgende Diakonate besetzt:
Diakonate | |
Diakonat „Besuchsdienst" | Dagmar Kersting |
Diakonat „Dekorative Raumgestaltung“ | Hannah Leichsenring |
Diakonat „Finanzen“ | Daniel Schäfer |
Diakonat „Frauen“ | Stefanie Helmers |
Diakonat „KiD - Kids im Dom“ | Anna Allgeier |
Diakonat „Kinderabenteuerland“ | Christopher Leichsenring |
Diakonat „Männer“ | Tim Doerfert |
Diakonat „Mission und Evangelisation“ | Marat Karsybaev |
Diakonat „Musik“ | Markus Schaufelberger |
Diakonat „Musikkolleg“ | Gunter Helmers |
Diakonat „Teenies und Jugend“ | Ina Hüsken |
Diakonat „Veranstaltungen“ | Anna Schaufelberger |
Diakonat „Verwaltung und Liegenschaften“ | Gerrit Westphal |
Ältestenkreis |
Gemeindeleiter: Gerrit Westphal |
Stellv. Gemeindeleiter: Patrick Falkenhain |
Markus Schaufelberger |
Pastorin Katrin Laug |
Pastor Benjamin Laug |
am 29.04.2018 von 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Am 29.04.2018 hieß es: „Herzlich willkommen in der Erlöserkirche. Eine Gemeinde, die leidenschaftlich gerne Musik macht“. So haben wir die ca. 700.000 Gottesdienstbesuchern aus ganz Deutschland an ihren Fernsehern aus Gelsenkirchen begrüßt.
„Was macht Musik zu guter Musik?“ Mit dieser Frage hat sich der ZDF-Gottesdienst am 29.04. aus der Erlöserkirche beschäftigt. Wie auf den Leib geschneidert ist dieses Thema für die Erlöserkirche, weil viele ehrenamtliche und professionelle Musiker die Gemeinde schon seit langem bereichern. Im Gottesdienst gab es Ohrwürmer und Evergreens zu hören und das Besondere: die Zuschauer konnten aus drei Liedern ihren Favoriten wählen und am Ende wurde das meistgewählte Lied gemeinsam gesungen.
Welche Bedeutung Musik in ihrem Leben hat, davon erzählten zwei Mitglieder der Gemeinde. Sie haben schwere Situationen, Trauer und existentielle Sorgen im Beruf durchlebt. Wie die Lieder des Glaubens sie getröstet und gestärkt haben, davon können sie ganze Lieder singen.
Die Pastorin der Gemeinde, Katrin Laug (36), lud in der Predigt dazu ein, die eigene Lebensgeschichte in ihren unterschiedlichen Tönen und Stimmungen einzubetten in das Lob Gottes.
![]() |
Wer gerne regelmäßig Informationen über aktuelle Themen in unserer Gemeinde bekommen möchte, kann hier unsere Newsletter abonnieren: Anmeldung Newsletter |
![]() ![]() |
|||
Das Musikkolleg, Musikschule der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Gelsenkirchen, hat seine Arbeit im Februar 2008 aufgenommen. Kindern, Jugendlichen und jedem Interessierten wird die Möglichkeit geboten, Musikunterricht zu erhalten. Leiter der Musikschule ist Vadim Dubina. Er ist ausgebildeter Musiker und unterrichtet selbst Saxofon, Klarinette und Flöte. Außerdem werden weitere Instrumente von kompetenten Musiklehrern unterrichtet, z. B. Geige, Klavier, Gitarre , Schlagzeug, etc. AdresseBlumendelle 19, 45881 Gelsenkirchen (Schalke) Routenberechnung mit OpenStreetMap
Mit öffentlichen VerkehrsmittelnMit der Linie 302 bis zur Haltestelle Grenzstraße (im Stadtteil Schalke) und von dort zu Fuß ca. 5 Minuten. Es besteht auch die Möglichkeit mit der U-Bahn-Linie 301 zu fahren. Die U-Bahn fährt vom Gelsenkirchener Hbf in Richtung Ge-Horst und zurück. Die Haltestelle heißt "Leipziger Straße". Fußweg: ca. 5 Minuten. Mit der Bus-Linie 381 von Rotthausen nach Resse und zurück. Die Haltestelle ist ebenfalls die "Leipziger Straße". Mit der Bus-Linie 380 vom Gelsenkirchener Hbf nach GE-Buer und zurück. Die Haltestelle ist die "Grillo-Straße". Anschließender Fußweg: ca. 7 Minuten. Siehe auch: http://www.openstreetmap.org/node/1587253832
Mit dem AutoVon der Stadtmitte aus über die Florastraße (Musiktheater) und dann auf der Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Buer. Nach der Kreuzung Grenzstraße in die erste Straße rechts abbiegen und Sie sind auf der Blumendelle. Parkmöglichkeiten sind auf der Blumendelle und den anliegenden Straßen in unmittelbarer Nähe der Erlöserkirche vorhanden.
Von der A 42 (Anschlusstelle 16)Abfahrt Gelsenkirchen-Zentrum (AS 16) rechts auf die Grothusstraße in Richtung Innenstadt (von Dortmund kommend zählt die Ampel unter der Autobahnbrücke nicht mit!).
Von der A 42 (Anschlusstelle 17)Abfahrt Gelsenkirchen-Schalke (AS 17) aus Richtung Dortmund - an der Ausfahrtsampel links, dann unter der Autobahnbrücke durch und an der Ampel rechts in die Wiesmannstraße in Richtung Schalke (aus Richtung Duisburg - an der Ausfahrtsampel geradeaus in die Wiesmannstraße in Richtung Schalke) am Ende der Wiesmannstraße links in die Uechtingstraße. An der Ampelkreuzung am Ende der Uechtingstraße links auf die Kurt-Schumacher-Straße (große vierspurige Straße). Nach Überquerung der Brücke an der Ampel links in die Grillostraße, nach der katholischen Kirche rechts in die Königbergerstraße. Die zweite Straße links ist die Blumendelle.
Von der A 2 (Anschlusstelle 6)Abfahrt Gelsenkirchen-Buer (AS 6). Den zweiten Abzweig aus dem Kreisverkehr heraus nehmen. Die nächste Ampel links auf die Kurt-Schumacher-Straße, an der Arena vorbei weiter in Richtung Innenstadt. Nach der zweiten Überführung (erste Brücke Kanal/zweite Brücke Industriegebiet) links in die Grillostraße. Nach der katholischen Kirche rechts in die Königbergerstraße. Die zweite Straße links ist die Blumendelle.
Von der A 40 (Anschlusstelle 28)Abfahrt Gelsenkirchen (AS 28) rechts auf die Hattinger Straße, weiter geradeaus auf dem Junkerweg bis zur Kreuzung Wickingstraße. Dort links ab auf die Wickingstraße. Weiter geradeaus auf der Ringstraße und weiter geradeaus auf der Luitpoldstrtaße bis zur Kreuzung Florastraße. Links abbiegen auf die Florastraße und rechts einordnen. Dann rechts ab auf die Kurt-Schumacher-Straße. Die dritte Straße rechts ist die Blumendelle.
Copyright © 2025. Erlöserkirche Gelsenkirchen.
Designed by Shape5.com Joomla Templates
|